Science2Society - stärkt die europäische Innovationseffizienz
Kernelement waren dabei „University-Industry-Society Interface Schemas“ (UIS interface schemes) im Bereich von Open Innovation und Science 2.0. Diese wurden an sieben konkreten Use Cases (sogenannte Piloten) von UIS Kooperationen im Rahmen unterschiedlicher Anwendungen, Sektoren und Kontexte getestet.
Das Projekt vereinte in einer dreijährigen Laufzeit ein Konsortium von 18 Partnern aus sieben europäischen Ländern, bestehend aus Praktikern sowie methodischen und systematischen Experten.
Spirit Design brachte dabei Expertenwissen im Bereich von Innovationsprozessen, Design Thinking und Nutzerzentrierten Methoden ein und begleitete das Projekt und all seine Partner bei der Prozessgestaltung, der Durchführung sowie der Evaluierung ihrer Pilotprojekte. Um eine positive Markenpräsenz und einen Wiedererkennungswert zu gewährleisten war unser Beratungs- und Designteam auch für die gesamte visuelle Projektkommunikation verantwortlich.
Detaillierten Ergebnisse und Handlungsempfehlungen sowie weitere Informationen finden Sie auf der Projekt-Website.
This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020
research and innovation programme under grant agreement No 693651