ÖBB cityjet
Neuer Standard im europäischen Nahverkehr
Die ÖBB-Flotte wird ab Ende 2015 schrittweise mit 100 neuen Nah- und Regionalverkehrszügen in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark erweitert. Damit setzen die ÖBB die
Modernisierung der Fahrzeugflotte fort und schaffen eine neue Benchmark im europäischen Bahnnetz: Was der railjet für den Fernverkehr, das wird der cityjet für den Nahverkehr sein.
Stimmiges Branding macht Marke emotional erlebbar
Die starke Marke ÖBB und ihre Werte werden auf Produktebene nun auch im Nahverkehr erlebbar. Das stimmige Designkonzept lässt sie als durchgängige User Experience am wichtigsten Kundenkontaktpunkt Zug und allen weiteren Designelementen spürbar werden. Optimale Wiedererkennbarkeit wird durch das in Anlehnung an den ÖBB railjet gestaltete Logo gewährleistet. So bildet das unverwechselbare und ÖBB-typische Nahverkehrsdesign gemeinsam mit dem erfolgreichen railjet ein umfassendes und strategisch durchdachtes Mobilitätsangebot. Als eines der ersten Bahnunternehmen verfolgen die ÖBB damit eine das Produktportfolio und den Markenauftritt umfassende, integrierte Designstrategie.
Wohlfühl-Atmosphäre durch hochwertiges Interior Design
Der ÖBB cityjet bietet seinen Fahrgästen mobilen Lebensraum und individuelle Geborgenheit. Dies stand bei der Wahl von Fußböden, Wänden, Sitzbezügen, Kopfstützen, Materialien, Dekoren, Farben und Glanzgraden neben Langlebigkeit und Nachhaltigkeit im Vordergrund. Die Ausführung der einzelnen Zonen durch dezente aber sehr frische Farbstilistik, hochwertiges Material- und Oberflächenkonzept, spezielle Dekore und durchdachtes , tageszeitgesteuertes Lichtdesign schaffen für die Passagiere eine innovative und dennoch zeitlose Wohlfühl-Atmosphäre. Die stimmige Innengestaltung sorgt außerdem für ein großzügiges Raumgefühl, das Komfort und Sicherheit vermittelt. Jeder Sitzplatz ist mit einer Leselampe, Steckdose und ausklappbarem Laptop-Tisch ausgestattet. Die komfortablen Sitze verfügen über verstellbare Sitzfläche, ergonomische Kopfstützen sowie Armlehnen und bieten ausreichend Beinfreiheit. Mit bis zu 26“ großen Info-Screens werden die Fahrgäste mit wichtigen Reiseinformationen versorgt.
Universal Design schafft Mobilitätslösungen für Generationen
Die Bedürfnisse und der Komfort der unterschiedlichen Reisenden standen bei der Entwicklung des Nahverkehrsdesign an erster Stelle. Das Raumkonzept des ÖBB cityjet mit intelligenter Zonengestaltung für individuelle Nutzungsmöglichkeiten wie Kommunikations-, Arbeits- und Entspannungszone legt dafür die perfekte Basis. Zusätzlichen Raum für Rollstuhlfahrer, Kinderwägen und Fahrräder bietet die Servicezone. Die hochwertige Ausstattung schafft eine freundliche Atmosphäre, die einladend auf Fahrgäste mit unterschiedlichsten Bedürfnissen wirkt. Besonderer Wert wurde auf Barrierefreiheit gelegt: Sei es durch breite Portale, offene und ruhige Übergänge oder stärkere Farbkontraste für Sehbehinderte. Bei maximaler Laufruhe selbst bei einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h ermöglicht dies allen Nutzergruppen ein optimales Reiseerlebnis im Sinne des Universal Designs.